Die Idee

Neue Ideen und traditionelle Produktion

Das traditionelle Handwerk hat mich schon immer fasziniert!

Ob Nähen, Sticken, Häkeln oder die Verarbeitung von Leder und anderen natürlichen Materialien.

Besonders in Marokko siehst du, welche wunderbaren Handarbeitstechniken die Menschen dort noch beherrschen:

Korbflechterei, Lederhandwerk, Metallarbeiten, Holzverarbeitung und vieles mehr.

 

Die Korbflechterei, bei der die praktischen Einkaufskörbe aus nachwachsenden Palmblättern hergestellt werden, ist aber leider  vom Aussterben bedroht. Wenige junge Leute haben noch Interesse, das Handwerk von Grund auf zu lernen. Gleichzeitig ist es aber eine wichtige Einnahmequelle vor Ort, wie viele andere handgearbeitete Produkte auch.

Was für eine Chance also, mit Produkten von Miss Souk moderne Ideen mit traditionellen Techniken zu verknüpfen, um dieses wertvolle Wissen aufrecht zu erhalten.

Statt maschinell gefertigter Massenware schätzen wir die langjährigen Handarbeitskenntnisse und das Geschick unserer Hersteller und möchten sie aktiv dabei unterstützen, diese Gewerke zu erhalten. 

In Zusammenarbeit mit Produzenten unseres Vertrauens entstehen so qualitativ hochwertige Körbe, Taschen oder Accessoires, die die Individualität ihrer Trägerin unterstreichen! 

 

Besonders in der schweren Zeit der Corona Pandemie hat es Marokko hart getroffen. Die Grenzen waren monatelang zu, Einnahmen aus dem Tourismus fielen komplett aus. Durch unsere Verkäufe haben wir zumindest die Möglichkeit, Waren nach zu bestellen und den Menschen vor Ort so ein wenig zu helfen. 

 

Die Ideen zu unseren neuen Produkten kommen auf Reisen, durch Erlebnisse, Begegnungen und bunte Bilder im Kopf. Inzwisxhen hat sich unser Sortiment erweitert, um Mode aus Italien und Ibiza, Tücher aus der Türkei und vieles mehr.

Miss Souk folgt keinem aktuellen Trend, sondern entwirft und  bestellt Teile, die wir selber tragen und lieben!

Feminine Kleider im Bohostyle, individuell verzierte Tücher oder kunstvoll bestickte, marokkanische Korbtaschen. 

Oft nehme ich ein Produkt in die Hand und es entsteht die Idee zu etwas ganz Neuem. D

abei inspirieren mich Farben und Einflüsse au der ganzen Welt. Nebenher bin ich stets auf der Suche nach individuellen Designern, deren Ideen meine eigenen Kollektionen ergänzen.

 

Die Produkte von Miss Souk stehen für Individualität und Lebensfreude.Sie verbinden moderne Einflüssen mit traditioneller Handarbeit. Unsere Mode und Accessoires sind für Menschen gemacht, die das Leben lieben und Mut zum eigenen Stil beweisen.

Da wir hauptsächlich  kleine Auflagen produzieren und bestellen können die Produkte sehr schnell vergriffen sein.

 

 

Fair Trade

Durch die Entwicklung unseres ersten Labels haben wir bereits langjähriger Erfahrung mit der Produktion textiler Accessoires. Handwerkliche, transparente und faire Produktion ist uns sehr wichtig - wir möchten wissen, wie, wo und von wem unsere Produkte hergestellt werden.

Deshalb wählen wir unsere Hersteller sorgfältig aus und achten darauf, dass unsere Produkte unter fairen Bedingungen und Konditionen hergestellt werden, sowohl in Hamburg als auch in Marokko. Wir versuchen, unsere Produzenten wenn erforderlich, auch in persönlichen Belangen zu unterstützen und fördern die Arbeit von marokkanischen Frauen. In Marokko ist es für viele Frauen nach wie vor schwer, Arbeit zu finden. 

Sie können unsere Korbtaschen von zuhause aus besticken und haben so die Möglichkeit, selber Geld zu verdienen und gleichzeitig für die Familie da zu sein, was in vielen traditionellen Familien Marokkos eine große Bedeutung hat.

Regelmäßig treffen wir uns mit unseren Herstellern vor Ort und prüfen, ob und was es zu verbessern gilt. Eine nachvollziehbare, in der Region wertgeschöpfte Produktion zu fairen Bedingungen für Hersteller, Händler und Kunden ist unser Ziel!

Umweltfreundlich

Bei der Herstellung unserer Produkte haben wir die Umwelt im Blick.

Nicht alles können wir direkt beeinflussen, aber bei einigen Punkten könne wir bereits aktiv umweltfreundlich agieren.

Korbtaschen

Unsere Korbtaschen werden aus den getrockneten nachwachsender Palmen hergestellt. Ein in Marokko und im Mittelmeerraum traditionelles Verfahren, für das keine zusätzlichen Bäume nachgepflanzt werden müssen.

Versand

Der Versand unserer Produkte erfolgt, wenn möglich, mit bereits verwendeten Kartons, um unnötige Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

CO2

In unserem Hamburger Atelier und Büro verwenden wir seit vielen Jahren ausschließlich Ökostrom von Greenpeace Energy.

Unser Versandpartner DHL versendet alle Pakete und Päckchen innerhalb Deutschlands scho jetzt klimaneutral.